Power System Simulator
Research, Education & Public Relations. For the future of electric power supply.
Der Power System Simulator (PSS) stellt die Vorgänge in der Netzbetriebsführung des realen Übertragungsnetzes Ostdeutschlands praxisnah und betriebsrealistische dar.
Das Ziel ist dabei die Untersuchung und Erforschung der Auswirkungen auf die Netzbetriebsführung im aktuellen und zukünftigen Kontext der zunehmenden Durchdringung des Stromnetzes mit erneuerbaren Energieeinspeisungen im Rahmen des Teilprojektes SMART Capital Region 2.0 der in SINTEG geförderten Modellregion WindNODE.
Der PSS bietet Einblicke in die Anwendung einer im Einsatz befindlichen Netzleittechnik, welches ein real vorhandenes Stromnetz abbildet. Mit den im Simulator weiterhin enthaltenen umfangreichen Kraftwerksmodellen und den realitätsnahen Leistungsflussabbildungen, kann ein praxisnahes dynamisches Betriebsverhalten der Netzführung nachgebildet werden.
Als besuchbarer Ort kann in den Räumen des Power System Simulators der Netzbetrieb von normalen und kritischen Netzsituationen Ostdeutschlands erlebt und an 14 Arbeitsplätzen trainiert werden.
Anfahrt
Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik
Siemens-Halske-Ring 13
03046 Cottbus
Lehrgebäude 3E, Raum: 3.37
Öffnungszeiten
von 8 bis 16 Uhr, Besuch nur nach Anmeldung per Mail oder Telefon, siehe Ansprechpartner.
Weitere Informationen
https://www.b-tu.de/fg-evh/technologietransfer/projekte
