ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Als innovatives Beratungsunternehmen entwickelt ÖKOTEC seit 1999 intelligente Lösungen zur Reduktion des Energieverbrauchs. Mit Projekten an über 800 Industrie- und Gewerbestandorten im In- und Ausland ist das Unternehmen der führende Experte für Energieeffizienz und Energieeinsparung. ÖKOTEC begleitet Unternehmen von der Energieanalyse über die Entwicklung von Energiekonzepten bis hin zur Implementierung und dem Controlling der Energieeinsparmaßnahmen.
Kurzbeschreibung des Projektbeitrags
Marktintegration industrieller Flexibilitäten per Schnittstelle zwischen Energiecontrolling und Vermarktungsplattformen
Industrieunternehmen verfügen aufgrund betrieblicher Anforderungen über ein etabliertes Energiecontrolling und eine bestehende Datenerfassungsinfrastruktur. Das Ziel ist es, das bestehende Leit- und Controllingsystem kosteneffizient so zu ergänzen, dass eine systemische Schnittstelle geschaffen wird. Sie soll sowohl in der Mess- und Steuerebene des industriellen Standorts agieren, als auch über die notwendigen Algorithmen und Prozesse verfügen, um Flexibilitäten marktgerecht zu bewerten und auf Vermarktungsplattformen in die relevanten Energiemärkte einzubinden.
ÖKOTEC entwickelt das Konzept einer technischen Schnittstelle zur automatisierten Flexibilitätsbewertung und -steuerung und demonstriert die Verfahren pilothaft an industriellen Standorten. Es werden innovative Methoden zur Prognose und dynamischen Analyse der Verfügbarkeit flexibler Anlagen entwickelt. Sie dienen als Grundlage zur markt-, netz und systemoptimalen, dynamischen Fahrweise im Sinne einer effizienten Energieversorgung.
Industrielle Standorte werden in die Lage versetzt, die Verfügbarkeit für Flexibilitäten mit allen relevanten Daten vor Ort automatisiert zu berechnen sowie Vermarktungsinformationen den Marktpartnern oder Netzbetreibern bereitzustellen. Außerdem werden bei Markteinsatz effiziente und optimierte Fahrpläne in individuelle Anlagensteuersignale zurück transformiert und an die Steuerungen der jeweiligen flexiblen Anlagen übertragen.